Rechtsanwalt Tilman Winterling
Durch stärkere Professionalisierung und Kommerzialisierung sind sämtliche Bereiche der Kultur- und Medienbranche komplexer geworden. Verträge sind länger geworden und für den Laien kaum noch nachvollziehbar. Es ist daher essenziell sicherzustellen, dass Vereinbarungen auch in Jahren noch rechtssicheren Bestand haben.
Mein Ziel ist es daher, Dich zu beraten, dass Du die Vereinbarungen verstehst, die Du unterschreibst, Deine Rechte und Pflichten kennst. Ich will Dir als Berater zur Seite stehen, der sich über die juristische Expertise hinaus auch ausgezeichnet in der Branche und mit ihren Gepflogenheiten auskennt, dabei aber immer mit seinem Mandanten partnerschaftlich und auf Augenhöhe arbeitet - denn nur so kommen wir an das gemeinsame Ziel: das Beste für Dich rauszuholen!
Meine Fachgebiete
Autoren- und Verlagsrecht
Die Tätigkeiten eines Rechtsanwalts im Verlagsrecht beschränken sich nicht nur auf das Erstellen von Autoren-, Übersetzer-, Herausgeber- oder Lizenzverträgen, sondern umfassen ebenso die Bewertung von möglichen Urheber- und Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Texten und das hiermit verbundene juristische Lektorat von Sachbüchern, Kriminalromanen oder Drehbüchern.
Urheberrecht
Das Urheberrecht ist geprägt von einer für den Laien kaum zu durchblickenden Rechtsprechung. Die Bewertung, ob eine Verletzungen des Urheberrechts eines Autors, Fotografen, Musikers oder anderen Künstlers vorliegt, kann daher entsprechend schwierig sein. Kompetente Beratung ist daher unabdingbar, das gilt auch bei der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen. Zu den Leistungen gehört aber ebenso das Einschätzen von Möglichkeiten und Risiken für Urheber in neuen Medien.
Medienrecht
Medienrecht ist vielfältig. Es umfasst neben dem Recht der öffentlichen Wort- und Bildberichterstattung, auch die Rechtsverfolgung unzulässiger Medienberichterstattung, Werberecht, Telemedien- und Telekommunikationsrechts, sowie Kunden- und Datenschutz. Selbstverständlich gehört auch die Beratung im Bereich der neuen und sozialen Medien dazu.
Musikrecht
Als Anwalt in einer der national renommiertesten Musikrechtskanzleien bildet dieses Rechtsgebiet selbstverständlich einen weiteren Schwerpunkt. Neben der Erstellung von Vereinbarungen wie von Künstlerverträgen, Bandübernahmeverträgen bis zur Künstlerquittung, berate ich vor allem Label im Bereich der E-Musik, aber auch Independent-Formate und Veranstalter.
Allgemeines Zivilrecht
Das Allgemeine Zivilrecht prägt die Tätigkeit jedes Rechtsanwalts. Die kompetente Beratung in allgemeinen Fragen im Vertragsrecht, zu AGB oder anderen Bereichen des Zivilrechts ist daher eine Selbstverständlichkeit. Dies schließt sowohl die außergerichtliche, als auch die prozessuale Vertretung mit ein.
Gewerblicher Rechtsschutz
Der gewerbliche Rechtsschutz spielt für jeden professionellen Künstler und Kulturschaffenden eine Rolle. Daher berate ich Dich ebenfalls im Wettbewerbsrecht und unterstütze Dich bei Markenanmeldung, -pflege und -verteidigung, sowie dem Titelschutz von Werken.
So arbeite ich
Rechtsgebiete
Auch wenn für Kreative die meisten Fragen im Urheberrecht auftreten, berate ich auch auf allen angrenzenden Rechtsgebieten. Bei Fragen zum Recht in sozialen Medien, Werbe- und Presserecht, Datenschutz, zur Markenanmeldung oder -verteidigung wirst Du ebenso kompetent beraten, wie im Wettbewerbsrecht.
Deutschlandweit
In der Medienstadt Hamburg ansässig, bin ich trotzdem deutschlandweit tätig. In neuen Medien beraten, heißt auch dezentral arbeiten zu können. Telefon, Whatsapp Call oder Facebook Nachricht, unsere Kommunikation soll schnell und unkompliziert für Dich sein.
Kostentransparenz
Pauschale, Rechtsanwaltsvergütungsgesetz oder Stundensatz - Du sollst immer wissen woran Du bist und wie viel gerade "auf der Uhr ist". Das Schildern des Problems, eine Ersteinschätzung oder nur die Kontaktaufnahme sind in der Regel kostenlos. Wenn etwas Geld kostet, wirst Du explizit darauf hingewiesen.
Du entscheidest
Ein Rechtsanwalt muss zuhören können. Viele Kollegen haben das leider verlernt und versuchen den Mandanten mit dem Standardprocedere abzuspeisen. Den richtigen Weg um an Dein Ziel zu kommen, sei es außergerichtlich oder prozessual, finden wir am besten gemeinsam.
Langfristig
Möglicherweise arbeiten wir über Jahre eng zusammen, dazu gehört Vertrauen. Anwalt und Mandant treffen sich daher am besten auf Augenhöhe, dazu gehört ein freundlicher Umgang, das "Du", flexible Erreichbarkeit in Zeit und Kommunikationswegen. Hart in der Sache, aber partnerschaftlich im Umgang mit dem Mandanten.
Auf Augenhöhe
Ich arbeite seit Jahren mit Autoren, Verlagen und Kreativen. Daher weiß ich, dass Du keinen Erklärbär oder einen arroganten Besserwissen brauchst, sondern einen Partner, der nicht nur theoretisch mit den Problemen von Urhebern vertraut ist, sondern diese praktisch zu lösen weiß.
Als Bloggerin und Autorin möchte ich mich auf mein Kerngeschäft – das Schreiben – konzentrieren. Deshalb unterstützt Tilman mich unter anderem bei meinen Vertragsverhandlungen und berät und vertritt mich bei medien- und urheberrechtlichen Fragen. Bisher haben wir jeden Prozess gewonnen – ich schätze an Tilman neben seinem Know How aber vor allem seine schnelle und unkomplizierte Arbeitsweise und die Kommunikation mit ihm auf Augenhöhe. Tilman wurde mir von mehreren Bekannten empfohlen und nun empfehle ich ihn gerne weiter!
Jeder Freelancer kommt irgendwann in seiner Karriere ein-, oder gleich mehrmals in die Situation, in der seine Rechnung nicht bezahlt, oder ein Auftrag wider Erwartens mitten im Entstehungsprozess gegen die Wand gefahren wird - obwohl die geistige Arbeit längst getan ist. Dank Til muss ich mir darüber keine Gedanken machen. Er schaut sich jeden Fall individuell an und handelt immer im Interesse des Freelancers. So kann ich weiterarbeiten, während Til an der besten Lösung feilt.
Tilman ist Anwalt, Literaturagent, Karriereplaner und Freund in einem. Zum Glück ist er schon verheiratet.
Andere Leute hauen auf den Tisch - Tilman schickt einen netten Brief, Problem gelöst, ohne großes Wenn und Aber!
Tilman hat mich sensationell beraten. Schnell, zuverlässig, unkompliziert. Besser geht's nicht!
Foto: Melanie Koravitsch
Tilman ist mein allerbester Freund!
Foto: Smilla Dankert
Ich traf ihn bei glühender Hitze in Hamburg. Er trug eine Anwaltsrobe. Und darunter ein Ninjakostüm. Und darunter wiederum einen Dreiteiler im Stile Fritz J. Raddatz', von dessen Frühwerk er mir so begeistert erzählte, wie wahrscheinlich seit Jahrzehnten kein Jüngerer von irgendetwas Älterem, Grösserem erzählt hat. Und er schwitzte nicht!
Foto: Jule Henrich
Tilman ist der abgewichsteste Anwalt, den ich kenne und ich würde ihn jederzeit wieder beauftragen, um Bilderdiebe abzumahnen.
Tilman ist für mich als Autorin die perfekte Ergänzung zu meiner Agentur. Sobald ich ein rechtliches Problem habe oder juristische Beratung brauche, kann ich einfach zu ihm kommen und er regelt das. Gut für mich: Der Kram wird einfach erledigt und ich habe den Kopf frei zum Schreiben.
Urheberrechtliche Leistungen müssen fair vergütet werden!
Anteil derer, die das kostenlose Weitergeben von Medieninhalten als Gratiswerbung für die Urheber betrachten
Teenager, die das Einstellen von urheberrechtlichgeschützten Medieninhalten in soziale Netzwerke für rechtens halten
Teil der Bevölkerung, mit Verständnis für das Bemühen der Kreativwirtschaft zur Rechtsdurchsetzung im Internet
Teil der Deutschen, die es unfair finden, dass Nutzer illegaler Angebot nichts bezahlen
Moderationen, Vorträge und Jurys
Ich moderiere gerne Lesungen und stehe als Vortragsredner, sowohl zu rechtlichen Themen als auch zu Fragestellungen rund ums Bloggen und Literatur, zur Verfügung. Daneben war ich als Jurymitglied und Jurysprecher für die Hamburger Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzung 2016, sowie für den Blogbuster-Preis tätig.
Eine Auswahl vorangegangener Veranstaltungen, Interviews und Auftritte findest Du hier.